Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt zweier geschichtsträchtiger Städte. Entdecken Sie Berlin bei einer informativen Stadtrundfahrt und einer entspannten Schifffahrt auf der Spree, die Ihnen eindrucksvolle Blicke auf die Hauptstadt vom Wasser aus bietet. In Potsdam erwartet Sie das renommierte Barberini-Museum mit einer hochkarätigen Sonderausstellung. Genießen Sie eine stilvolle Reise voller kultureller Entdeckungen, architektonischer Schönheiten und spannenden Einblicken in Geschichte und Gegenwart. Freuen Sie sich auf beeindruckende Orte, außergewöhnliche Ausstellungen und kulturelle Vielfalt.
Morgens beginnt die Anreise im komfortablen Fernreisebus nach Berlin. Check-in und Zimmerbezug im Hotel. Bei einem gemeinsamen Abendessen können Sie den ersten Tag ausklingen lassen. (A)
Frühstück im Hotel. Mit einer örtlichen Reiseleitung unternehmen Sie eine Rundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Danach bleibt Zeit für eine individuelle Mittagspause und eigene Erkundungen.
Am Nachmittag begeben Sie sich auf eine Schifffahrt auf der Spree „Berlin City Tour“. Freuen Sie sich auf folgende Sehenswürdigkeiten entlang der Route: Friedrichstrasse – Museumsinsel – Berliner Dom – Nikolaiviertel – Reichstag – Regierungsviertel – Berliner Hauptbahnhof – Kanzleramt – Haus der Kulturen der Welt – Tiergarten und Retour zur Anlegestelle.
Um 19 Uhr besuchen Sie die Staatsoper Unter den Linden, anlässlich des Geburtstagskonzerts von Zubin Mehta.
Der Ehrendirigent der Staatskapelle Berlin wird 90 Jahre alt. Seit den 1990er Jahren hat er regelmäßig Opernaufführungen und Konzerte am Haus und mit dem Orchester einstudiert und dirigiert, häufig wurden sie zu wahren Sternstunden eines erfüllten, harmonischen Musizierens. Zu seinem runden Geburtstag, den Zubin Mehta gemeinsam mit der Staatskapelle feiert, hat er sich Musik zweier Komponisten ausgewählt, die ihn über seine gesamte Karriere begleitet haben und immer wieder inspirierend wirken. Mozarts Symphonie g-Moll, das Mittelstück der Trias seiner berühmten letzten Symphonien von 1788, ist in Kombination mit Mahlers genau ein Jahrhundert später komponiertem symphonischen Erstling zu erleben. In beiden Werken ist der charakteristische Ton der Komponisten eingefangen, beide wird Zubin Mehta in seiner ihm eigenen Weise zu beleben wissen. Rückfahrt zum Hotel und Übernachtung. (F)
Frühstück im Hotel. Fahrt zur Max Liebermann Villa zur Führung im Sommerhaus des Malers. Die Dauerausstellung zeigt einige seiner schönsten Gartengemälde am Ort ihrer Entstehung, deren entscheidende Motive für sein Spätwerk hier zu finden waren. Mehr als 200 Gemälde und eine Vielzahl von Pastellen und Grafiken entstanden in dem nach eigenen Ideen gestalteten Garten. Eine Führung durch die Villa Liebermann, die wohl zu einem der kleinsten Museen in Deutschland gehört, wird Ihnen das Leben und Werk dieses faszinierenden Künstlers näherbringen, ebenso aber auch von den schicksalhaften Veränderungen berichten, die diese Mauern bereits „miterlebt“ haben. Der wunderschöne Garten, der sich direkt bis zum Ufer des Wannsees erstreckt, lädt anschließend noch zu einem Spaziergang ein.
Im Anschluss Fahrt nach Potsdam und Besuch des Barberini-Museums mit einer Führung durch die Sonderausstellung „Avantgarde. Max Liebermann und der Impressionismus in Deutschland“ Max Liebermann hat mit seiner impressionistischen Malerei die erste Avantgardebewegung in Deutschland angestoßen. Als Sammler und Vermittler französischer Impressionisten und als Präsident der Berliner Sezession hat er der Kunstwelt im national geprägten Kaiserreich Internationalität gegeben. Die Ausstellung widmet sich der Vielfalt an Themen und Stilen zwischen 1870 und 1930. Sie stellt neben den im Kanon verankerten Malern wie Lovis Corinth, Max Liebermann und Max Slevogt auch weniger bekannte Künstlerinnen und Künstler wie Maria Slavona und Lesser Ury vor. Rückfahrt nach Berlin. Am Abend gemeinsames Abendessen in der Nähe des Hotels. (F, A)
Nach dem Frühstück im Hotel, fahren Sie zum Schloss Sanssouci. Bei einer Führung per Audioguide erfahren Sie allerhand Wissenswertes. Die Lage des Schlosses auf den berühmten Weinbergterrassen und die original erhaltenen Raumausstattungen aus dem 18. Jh. lassen den Besucher eintauchen in die Welt des “Philosophen von Sanssouci”.
Anschließend Antritt der Heimreise. (F)
Alle wichtigen vorvertraglichen Informationen finden Sie unter Infomaterial (PDF)
| Unterkunft | Anzahl Personen | Zuschlag ab |
|---|---|---|
| Doppelzimmer | 2 | 0,00 € p.P. |
| Einzelzimmer | 1 | 259,00 € p.P. |
| Aufpreis ab 09.01.2026 | 50,00 € |
| Servicepaket Gruppenreisen | 15,90 € |
| Transfer ab/bis Göppingen | inkl. | |
| Transfer ab/bis Geislingen | inkl. | |
| Transfer ab/bis Dornstadt | inkl. | |
| Transfer ab/bis Ulm | inkl. | |
| Transfer ab/bis P&R Nattheim an der A7 | inkl. | |
| Transfer ab/bis Crailsheim (Zubringerdienst) | inkl. | |
| Transfer ab/bis Schwäbisch Hall (Zubringerdienst) | inkl. | |
| Transfer ab/bis Gaildorf (Zubringerdienst) | inkl. |