Oslo, die Hauptstadt Norwegens, ist das Ziel einer ganz besonderen Museumsreise. Im letzten Jahr öffnete hier das großartige Nationalmuseum seine Pforten und begeistert seitdem seine Besucher. Eigentlich sind es fünf Museen unter einem Dach. Architektonisch wunderbar gestaltet, sind hier unzählige Kunstschätze der unterschiedlichsten Kunstepochen und Kunststile ausgestellt. Das Nationalmuseum steht zwar im Mittelpunkt unserer Sonderreise, jedoch bietet Oslo viel mehr und wir entdecken während unserer Kurzreise die vielseitige, junge und attraktive Hauptstadt. Dabei steht nicht nur die Innenstadt Oslos auf dem Programm, sondern auch das nicht minder attraktive Umland. »Fjord-City« so nennen ihre Einwohner die norwegische Hauptstadt liebevoll und genau dies macht den Reiz der Stadt aus. Willkommen und viel Spaß!
hre Reise beginnt mit dem bequemen Nonstop-Flug nach Oslo. Dort erwartet Sie bereits Ihre Reiseleitung und begleitet Sie auf dem Transfer in die Osloer Innenstadt. Die norwegische Hotelkette THON ist während des Aufenthalts in Oslo unser Domizil. Gegen 18.00 Uhr laden wir Sie zum Welcome-Abendessen (Getränke nicht inkl.) ein.
Am Morgen zeigen wir Ihnen auf einer ersten Stadtrundfahrt einige der vielen Sehenswürdigkeiten der norwegischen Hauptstadt. Nach der Mittagspause besuchen wir das Munch Museum Oslo. Kein anderes Museum weltweit beheimatet ansatzweise so viele Bilder und Skizzen des Malers von Weltruf. Alleine drei Versionen des wohl bekanntesten Gemäldes - Der Schrei - sind dort ausgestellt. Die erste Version, sozusagen der »Urschrei« wird allerdings im neuen Nationalmuseum Oslo ausgestellt. Aber dazu später mehr. Der Abend steht zur freien Verfügung. Gerne empfehlen wir Ihnen ein Restaurant oder sonstige Veranstaltungen für Ihre individuelle Abendgestaltung.
Heute widmen wir uns nochmals der norwegischen Hauptstadt. Auf einer weiteren ausführlichen Stadtrundfahrt zeigen wir Ihnen die vielen weiteren Sehenswürdigkeiten. Oslo hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt und präsentiert sich seinen Besuchern und Bewohnern heute als moderne skandinavische Metropole. Die Mittagspause und den frühen Nachmittag können Sie für eigene Erkundungen nutzen. Gegen 16 Uhr haben Sie die Möglichkeit zum gemeinsamen Besuch des »Nobel-Museums«. Hier erfahren Sie viel über die alljährliche Preisverleihung des renommierten Friedens-Nobelpreis. Der Abend steht zu Ihrer freien Verfügung.
Der heutige Tag gehört nahezu komplett dem großartigen am 11.6.2022 eröffnetem Nationalmuseum Oslos. Eigentlich beherbergt es fünf Museen unter einem Dach. Stellen Sie sich ihren ganz individuellen Museumsrundgang zusammen, oder aber entdecken Sie die vielen Höhepunkte der umfangreichen Sammlungen zusammen mit Ihrem Globalis-Reiseleiter. Er kennt das Haus bereits bestens und steht Ihnen mit vielen Tipps und Anregungen zur Seite. Auch im Nationalmuseum finden Sie viele Werke des norwegischen Malers von Weltruf Edvard Munch, u.a. das bereits erwähnte erste Gemälde mit dem Titel »Der Schrei«. Um 15:30 Uhr unternehmen wir dann eine Bootstour durch die Fjordwelt Oslos und genießen das sich uns bietende Panorama und die malerische Fjordwelt. Die Tour endet gegen 18:00 Uhr wieder in der Innenstadt von Oslo. Am Abend gemeinsames Abschlussabendessen mit Ihrem Globalis-Reiseleiter.
Genießen Sie heute nochmals das ausgezeichnete THON-Frühstücksbuffet. Der Vormittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Gegen Mittag erfolgt der Transfer zum Flughafen Oslo und Ihr Rückflug nach Deutschland.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten, ebenso wie eine Änderung der ursprünglich vorgesehenen Fluggesellschaft.
Kein anderer Maler Skandinaviens hat einen derartigen Weltruf erlangt wie der norwegische Maler Edvard Munch (1863-1944). Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus. Munch wurde in Løten, Norwegen, geboren und studierte Kunst in Oslo und Paris.
Sein wohl berühmtestes Gemälde „Der Schrei“ ist vielen von uns sicher vor Augen. Er schuf das Bild, das zu einem ikonischen Werk der modernen Kunst geworden ist, erstmals 1893. Das Bild zeigt eine Gestalt mit verzerrtem Gesicht, die den Betrachter anzuschreien scheint und ist bekannt für seinen emotionalen Ausdruck von Angst und Verzweiflung.
Dabei handelt es sich gar nicht um ein einziges Gemälde, da vier Varianten existieren, welche wir während der Sonderreise allesamt bewundern dürfen.
Munchs Stil war von der Natur und der menschlichen Psyche beeinflusst. Er war bekannt dafür, seine eigenen Emotionen und Erfahrungen in seine Kunstwerke zu integrieren und oft düstere, melancholische Themen zu behandeln, wie Tod, Einsamkeit und Trauer.
Im Laufe seiner Karriere schuf Munch eine Vielzahl von Werken in verschiedenen Medien, einschließlich Gemälden, Grafiken und Skulpturen. In Oslo ist dem norwegischen Ausnahmekünstler nicht nur im Nationalmuseum ausreichend Platz gewährt, sondern darüber hinaus ein eigenes Museum, welches ebenso Teil unseres Programms in der norwegischen Hauptstadt sein wird. Insgesamt hat Munch über 1.800 Gemälde und Skizzen angefertigt. Viele seiner Werke sind in den beiden Museen Oslos dauerhaft beheimatet.
Das neue Nationalmuseum öffnete am 11. Juni 2022 seine Türen. Seitdem zeigt es sowohl ältere als auch moderne Werke, Gegenwartskunst und Design am selben Ort: dem größten Kunstmuseum Skandinaviens. Das Nationalmuseum bietet eine Dauerausstellung mit rund 5.000 Objekten, die alles von Design, Kunsthandwerk und bildender Kunst aus vielen verschiedenen Jahrhunderten bis hin zu zeitgenössischer Kunst, umfassen. Sie werden chronologisch präsentiert und zeigen Hauptaspekte der norwegischen Kunstgeschichte sowie wichtige internationale Werke. Die Hauptausstellung verbindet und liefert Zusammenhänge über verschiedene Sammlungen und historische Epochen hinweg. Im dunkelblauen Munch-Zimmer können Sie die berühmtesten Gemälde von Edvard Munch betrachten, darunter Der Schrei (1893) und Madonna (1894). Außerdem sind Werke von Künstler*innen wie Harriet Backer, Harald Sohlberg, Christian und Oda Krohg sowie Skulpturen von Gustav Vigeland zu sehen. Von internationalen Künstler*innen stellt das Nationalmuseum unter anderem Werke von Claude Monet, Paul Gauguin, Auguste Renoir, Paul Cézanne und Pablo Picasso aus. Das Gebäude selbst wurde im Brutalismusstil entworfen. Architektonisch kann das Gebäude als zurückhaltend und minimalistisch beschrieben werden und fügt sich gut in die Umgebung ein. Von der Dachterrasse aus bietet sich ein absolut einzigartiger Blick auf den inneren Oslofjord. Der Vorplatz des Museums dient als urbaner Treffpunkt mit Sitzgelegenheiten im Freien und Ruhezonen.
Die norwegische Hotelkette Thon ist der perfekte Gastgeber für unseren Aufenthalt in Oslo. Die Zimmer sind komfortabel ausgestattet und verfügen über ein Bad mit begehbarer Dusche, Sat-TV, Radio, Klimaanlage und Telefon. Alle neun Hotels der Kette sind sehr zentral in Oslo gelegen und der perfekte Ausgangspunkt unserer Museumsreise in die norwegische Hauptstadt.
Besonders hervorheben darf man das außergewöhnlich gute Frühstücksbuffet. Eine perfekte Grundlage bietet die breite Auswahl an internationalen und auch norwegischen Frühstücksspezialitäten für unsere spannenden Tage in Oslo.
Alle wichtigen vorvertraglichen Informationen finden Sie unter Infomaterial (PDF)
Unterkunft | Anzahl Personen | Zuschlag ab |
---|---|---|
Doppelzimmer | 2 | 0,00 € p.P. |
Einzelzimmer | 1 | 220,00 € p.P. |
Flug ab/bis München | inkl. | |
Flug ab/bis Frankfurt | 80,00 € |
Zuschlag Rail & Fly in der 1. Klasse (statt 2. Klasse) | 100,00 € |
Servicepaket Gruppenreisen | 9,90 € |