Verdis mitreißendes Meisterwerk RIGOLETTO aus dem Jahr 1851 ist zum ersten Mal auf der Bregenzer Seebühne zu erleben. Opulente Festszenen, eine Entführung und ein Auftrags-mord bilden den äußeren Rahmen der dramatischen Geschichte um den Hofnarr Rigoletto, der seine Tochter Gilda vergeblich vor den Verführungskünsten des Herzogs von Mantua schützen will. RIGOLETTO enthält einige der schönsten musikalischen Erfindungen Verdis, besonders populär sind die Kanzonen, „Questa e quella“ und „La Donna è mobile“ geworden. Die Inszenierung des Spiels auf dem See stammt vom Erfolgsregisseur Philipp Stölz, der auch durch seine bildstarken Kino- und Fernsehfilme bekannt geworden ist. Es spielen die Wiener Symphoniker, es singen der Bregenzer und der Prager Philharmonische Chor sowie ein hochkarätiges Solisten-Ensemble unter der musikalischen Leitung des italienischen Maestros Enrique Mazzola.©Bregenzer Festspiele / moodley
15.30 Uhr Bereitstellung in Göppingen an der EWS Arena Bushaltestelle
15.45 Uhr Abfahrt mit weiteren Zustiegen
16.15 Uhr Geislingen, ZOB Steig A
16.45 Uhr Dornstadt, Mc Donalds
17.00 Uhr Ulm, Busparkplatz Steinerne Brücke und Fahrt nach Bregenz
19.00 Uhr Ankunft, Parkplatz Festspielhaus Bregenz
Aufenthalt zu den Bregenzer Festspielen
ca. 23.30 Uhr Rückfahrt
ca. 01.30 Uhr Ankunft in Ulm
ca. 01.45 Uhr Ankunft in Dornstadt
ca. 02.15 Uhr Ankunft in Geislingen
ca. 2.45 Uhr Ankunft in Göppingen
BEZAHLUNG
Der Reisepreis sowie zusätzliche Eintrittskarten sind bei der Buchung im vollen Umfang zu bezahlen.
EINREISEBESTIMMUNGEN
Bitte haben Sie auch bei Tagesfahrten immer einen gültigen Reisepass oder Personalausweis dabei.
MINDESTTEILNEHMERZAHL
25 Personen (bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir es uns vor, die Fahrten bis eine Woche vor Reiseantritt abzusagen).
MOBILITÄTSEINSCHRÄNKUNGEN
Eine Einschränkung der Mobilität ist immer eine sehr individuelle Angelegenheit. Bitte scheuen Sie sich nicht uns anzusprechen, auch wenn unsere Reisen und Fahrten an sich nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet sind. Die Erfahrung zeigt aber: Mit einer gewissen Kompromissbereitschaft und in Begleitung einer Person, die Sie unterstützt, sind einzelne Reisen durchaus möglich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Reiseleiter/-innen keine zusätzlichen Assistenzaufgaben übernehmen können. Gerne sprechen wir mit Ihnen und klären ab, ob und inwieweit eine Teilnahme für Sie möglich ist.
NOTFALLTELEFON
Falls Sie Ihre Verkaufsstelle nicht erreichen, können Sie uns in dringenden Fällen unter der Nr. 0731.1445-37 (montags - freitags 8-18 Uhr) kontaktieren. Am Wochenende steht die Notrufnummer 0160.7018919 tagsüber zur Verfügung.
REISEINFOS
Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
STORNOBEDINGUNGEN
Laut unseren Reisebedingungen betragen die Stornogebühren 100% des Gesamtpreises, auch bei Nichtantritt der Reise. Selbstverständlich werden wir uns bemühen, die für Sie reservierten Eintrittskarten weiterzuverkaufen und Ihnen einen etwaigen Erlös rückzuerstatten.
UNTERLAGEN
Bitte nehmen Sie Ihre Reisebestätigung mit auf die Fahrt, sie dient als Nachweis der Buchung! Hier ist auch die Abfahrtszeit und der Abfahrtsort aufgeführt. Die Eintrittskarten (Opern-, Theaterkarten usw.) werden Ihnen im Bus oder vor Ort von der Reiseleitung ausgehändigt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anzeige.
Programm- und Zeitenänderungen vorbehalten!
Bus ab/bis Göppingen, EWS Arena Bushaltestelle, Lorcherstr., 15.45 Uhr | inkl. | |
Bus ab/bis Geislingen, ZOB Steig A, 16.15 Uhr | inkl. | |
Bus ab/bis Dornstadt, Mc Donalds, 16.45 Uhr | inkl. | |
Bus ab/bis Ulm, Busparkplatz Steinerne Brücke, 17.00 Uhr | inkl. |
Eintrittskarte Kat. 4 | 92,00 € | |
Eintrittskarte Kat. 3 | 118,00 € |