Verdis mitreißendes Meisterwerk RIGOLETTO aus dem Jahr 1851 ist zum ersten Mal auf der Bregenzer Seebühne zu erleben. Opulente Festszenen, eine Entführung und ein Auftrags-mord bilden den äußeren Rahmen der dramatischen Geschichte um den Hofnarr Rigoletto, der seine Tochter Gilda vergeblich vor den Verführungskünsten des Herzogs von Mantua schützen will. RIGOLETTO enthält einige der schönsten musikalischen Erfindungen Verdis, besonders populär sind die Kanzonen, „Questa e quella“ und „La Donna è mobile“ geworden. Die Inszenierung des Spiels auf dem See stammt vom Erfolgsregisseur Philipp Stölz, der auch durch seine bildstarken Kino- und Fernsehfilme bekannt geworden ist. Es spielen die Wiener Symphoniker, es singen der Bregenzer und der Prager Philharmonische Chor sowie ein hochkarätiges Solisten-Ensemble unter der musikalischen Leitung des italienischen Maestros Enrique Mazzola.©Bregenzer Festspiele / moodley
14.30 Uhr Abfahrt Schwäbisch Hall, Garage Röhler
14.50 Uhr Abfahrt Gaildorf, Körhallengelände
15.30 Uhr Abfahrt Crailsheim, Volkfestplatz Hakro Arena
16.45 Uhr Abfahrt Nattheim, P&R
ca. 19 Uhr Ankunft In Bregenz
ca. 20.30 Uhr Rückfahrt
ca. 03.30 Uhr Rückkunft
Bus ab/bis Schwäbisch Hall, Garage Röhler, 14.30 Uhr | inkl. | |
Bus ab/bis Gaildorf, Körhallengelände, 14.50 Uhr | inkl. | |
Bus ab/bis Crailsheim, Volksfestplatz Hakro Arena, 15.30 Uhr | inkl. | |
Bus ab/bis Nattheim, P&R, 16.45 Uhr | inkl. |
Eintrittskarte Kat. 3 | 118,00 € | |
Eintrittskarte Kat. 4 | 92,00 € |