12.-19.06.2026 #2668020021

Schlesien und Südpolen

Krakau und Breslau sind die einzigartigen Perlen im Süden Polens. Die über Jahrhunderte bewegte Geschichte hat viele Spuren und Charakterzüge hinterlassen. Die reichhaltigen Kulturschätze zeugen von der Zeit des alten polnischen Königreichs, der böhmischen, der preußischen oder der habsburgischen Ära. Jüdisches Leben und katholische Glaubenskultur haben Ihre Spuren hinterlassen. Der Geist der jüngeren sozialistischen Zeit wiederum verweht rasch im 21. Jahrhundert, in dem Polen längst angekommen ist. Ein geradezu mediterranes Flair umgibt nun die gepflegten und prächtig restaurierten Gassen und Plätze der Altstädte. Prächtige Schlösser, malerische Stadtbilder und historische Klöster, darunter das berühmte Tschenstochau, das Sie besuchen werden, säumen die Pfade. Und nicht zuletzt, die schlesische Küche, die in der traditionsreichen Gastronomie bestens bewahrt wird. Mal bodenständig deftig, durchaus bisweilen auch raffiniert bietet sie weit mehr als schlesische Knödel. Lassen Sie sich überraschen.


1. Tag (Fr.,12.06.26): Ankunft in Krakau, Altstadt

 

Flug von Stuttgart nach Krakau. Anschließend fahren Sie mit dem Bus zu Ihrem Hotel. Nach dem Einchecken starten Sie mit einem geführten Spaziergang. Heute besichtigen Sie die Altstadt von Krakau, die seit 1978 Teil des UNESCO-Welterbes ist. Auf dem Programm stehen: einer der schönsten Marktplätze Europas mit der Marienkirche, in der sich der berühmte Altar von Veit Stoß befindet, das alte Universitätsstadtteil, die gotischen Kirchen der Dominikaner und Franziskaner.Der Tag endet mit dem gemeinsamen Abendessen im Hotel. (A)

 

2. Tag (Sa., 13.06.26): Krakau- Wawel Schloss, Kazimierz Viertel, Salzbergwerk Wieliczka

Am Vormittag erleben Sie das Königsschloss auf dem Wawel, wo Sie die Geschichte der ehemaligen Residenz der polnischen Könige (Außenbesichtigung) und die Kathedrale - Krönungskirche und Grabstätte der polnischen Könige kennenlernen. Danach besuchen Sie den Stadtteil Kazimierz - das besterhaltene ehemalige jüdische Stadtviertel Europas. Dort besichtigen Sie die Remuh Synagoge, die letzte noch aktive Synagoge mit einem einmaligen Friedhof aus dem 16. Jahrhundert und die neoromanische Tempel Synagoge - die schönste Synagoge der Stadt. Am Nachmittag bieten wir Ihnen einen fakultativen Ausflug zu der einmaligen Sehenswürdigkeit der Industriekultur Europas, dem mittelalterlichen Salzbergwerk in Wieliczka (UNESCO-Weltkulturerbe), 10 km von Krakau entfernt . Am Abend laden wir Sie zum Abendessen mit Klezmer Musik in einem jüdischen Restaurant ein.

3. Tag (So.,14.06.26): Krakau - Jelenia Góra (Hirschberg) – Staniszów (Stonsdorf)

Heute verlassen Sie Krakau und fahren zu einem der bekanntesten Schlösser des Hirschberger Tals, Schloss Stonsdorf (Staniszów) mit einem Stopp in Hirschberg. Sie machen einen Stadtrundgang durch die Altstadt von Hirschberg mit Rathaus und Gnadenkirche zur Kreuzerhöhung. Der Tag endet mit dem Abendessen im historischen Ambiente des Schlosses in Stonsdorf.

4. Tag (Mo., 15.06.26): Breslau

Am Vormittag setzen Sie Ihre geführte Stadtbesichtigung fort. Es gibt noch den Salzmarkt, die Elisabeth-Kirche, die historische Universität mit Ihrer grandiosen und berühmten Aula Leopoldina sowie den stadtbildprägenden Dom zu bestaunen. Es findet sich schnell ein einladendes Restaurant für eine individuelle Mittagspause. Danach schlendern Sie auf eigene Faust durch die Stadt, die auf engstem Raum vielerlei spannende Entdeckungen parat hat. Wer es gemütlicher möchte, steigt in ein Ausflugsboot und genießt die reizvolle Perspektive vom Wasser der gemütlich fließenden Oder aus, die die auf 12 Inseln erbaute Stadt, verbunden mit schmucken und malerischen Brücken umschließt. Vielgereiste mögen sich fragen, woran sie die Stadt erinnert: Stockholm ?, Venedig ?, Hamburg ? Amsterdam ?. Nein - es ist Breslau, die einzigartige Perle Schlesiens. (F)

5. Tag (Di.,16.06.26): Staniszów/Stonsdorf - Schloss Fürstenstein - Schweidnitz - Breslau

Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg zum Schloss Fürstenstein, dem drittgrößten Schloss in Polen, welches mit seinen 400 Gemächern die Residenz der Fürsten von Hochberg und Pless war. Hier war auch die Fürstin Maria Teresa Oliwia von Hochberg-Pless, die als "Daisy" bekannt war, zu Hause. Danach besuchen Sie die prächtige, als Weltkulturerbe eingetragene Friedenskirche in Schweidnitz. Nach einer Mittagspause fahren Sie weiter nach Breslau, wo Sie im Hotel einchecken und einen geführten Spaziergang durch die Altstadt von Breslau genießen. Auf dem Programm stehen: der Marktplatz - einer der größten mittelalterlichen Plätze Europas mit dem berühmten gotischen Rathaus, dessen Fassade eine historische astronomische Uhr schmückt. Weiter geht es zum Salzmarkt und der bedeutenden St. Elisabeth-Kirche. Am Abend genießen Sie Zeit zur freien Verfügung und gestalten den Abend nach eigenem Wunsch. An diesem Tag können Sie in einem beliebigen Stadtrestaurant die regionale Küche genießen. (F)

6. Tag (Mi.,17.06.26): Breslau

Nach dem Frühstück folgt die Fortstetzung der Stadtführung. Sie gehen zur Universität, danach kommen sie zur Sandinsel und anschließend zur Dominsel, dem Sitz der Breslauer Bischöfe mit dem pittoresken Ensemble sakraler Architektur und der Breslauer Kathedrale, deren beide schlanke Türme bezeichnenderweise weit in den Himmel ragen. Nach einer Kaffeepause bewundern sie die berühmte Jahrhunderthalle - eine architektonische und technische Errungenschaft des 20. Jahrhunderts, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der Tag endet mit dem gemeinsamen Abendessen im Hotel. (F,A)

7. Tag (Do., 18.06.26): Breslau - Tschenstochau - Krakau

Von Breslau aus geht die Reise nach dem Frühstück weiter nach Krakau. Unterwegs machen Sie einen Halt in Tschenstochau und besuchen Sie das größte Wallfahrtskloster des Landes in Tschenstochau, dessen „Schwarze Madonna“ als einer der wichtigsten Kulturschätze des Landes zählt. Hier erfahren Sie, welche Bedeutung der Katholizismus in Geschichte und Gegenwart für Polen hat und wie er sich an diesem bedeutsamen Ort manifestiert. Am Abend kommen Sie in Krakau an, wo Sie in Ihrem Hotel einchecken und den Abend beliebig gestallten können. (F)

8. Tag (Fr., 19.06.26): Krakau - Rückflug nach Deutschland

Nach dem Frühstück und Auschecken können Sie etwas Freizeit in Krakau geniessen. Um 13.30 Uhr erfolgt der Bustransfer zum Flughafen Krakow – Balice und die Heimreise.(F)

 

(F = Frühstück, A = Abendessen)

Schlosshotel Stonsdorf renovierter Palast aus dem 18. Jahrhundert mit angeschlossenem SPA und schönem Schlosspark. individuelle, antik möblierte Zimmer mit Bad/WC, W-Lan, Sat-TV,

Park Plaza Hotel in Breslau, 4* schöne Lage an der Oder, 700 m vom Dom entfernt. Geräumige klimatisierte Zimmer mit W-Lan, Sat-TV, Minibar  

Grand Ascot in Krakau, 4* im Zentrum von Krakau, nur 600 m vom Hauptmarkt und wenige Gehminuten von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Krakauer Altstadt entfernt. Klimatisierte Zimmer mit W-Lan, Sat-TV

Alle wichtigen vorvertraglichen Informationen finden Sie unter Infomaterial (PDF)

Preise / Leistungen

Reisetermin:

12.-19.06.2026 Reise jetzt buchen

Preis pro Person ab: 1.899,00 € *

* zzgl. Servicepaket Gruppenreisen pro Person 15,90 €

Im Reisepreis bereits enthalten:

  • Hapag-Lloyd Reisebegleitung
  • Flug von Stuttgart nach Krakau und zurück in der Economy Class
  • 2 Übernachtungen im 4 * Hotel Park Plaza o.ä. in Breslau inkl. Frühstücksbuffet
  • 3 Nächte in 4 * Hotel INX Design o.ä. in Krakau inkl. Frühstücksbuffet
  • 2 Übernachtungen im antiken Schlosshotel Stonsdorf inkl. Frühstücksbuffet
  • 4x Abendessen in den Hotels (3-Gang Menü inklusive Mineralwasser)
  • 1 x Abendessen mit Klezmer-Konzert
  • Rundreise lt. Reiseverlauf im klimatisierten Reisebus
  • Besichtigungsprogramm inkl. Eintrittsgelder
  • Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung während der gesamten Rundreise
  • Reiseunterlagen inkl. Reiseführer

Unterkünfte und Zuschläge:

Unterkunft Anzahl Personen Zuschlag ab
Doppelzimmer 2 0,00 € p.P.
Einzelzimmer 1 379,00 € p.P.

Zusätzlich buchbar:

Sonstiges
Zusatzausflug Salzbergwerk 90,00 €
Freiwilliger CO2-Ausgleich 12,80 €
Zusätzliche Kosten
Servicepaket Gruppenreisen 15,90 €
Transfers
Transfer ab/bis Ulm 85,00 €
Transfer ab/bis Geislingen 85,00 €
Transfer ab/bis Göppingen 85,00 €
Transfer ab/bis Heidenheim via Göppingen 85,00 €
Transfer ab/bis Münsingen 85,00 €
Transfer ab/bis Bad Urach 85,00 €
Transfer ab/bis Metzingen 85,00 €
Transfer ab/bis Hechingen 85,00 €
Transfer ab/bis Crailsheim 85,00 €
Transfer ab/bis Tübingen 85,00 €
Transfer ab/bis Schwäbisch Hall 85,00 €
Transfer ab/bis Gaildorf via Schwäbisch Hall 85,00 €