Panoramastrecken haben in der Schweiz eine lange Tradition und zählen zu den größten Highlights des Alpenlandes. Sie führen durch atemberaubende Bergkulissen, vorbei an eisblauen Gletschern und kristallklaren Seen, durch historische Dörfer und idyllische Täler. Auf Ihrer Reise durch die Schweiz genießen Sie in deckenhoch verglasten Panoramawagen himmlische Aussichten und hohen Komfort. Steigen Sie mit uns ein und freuen Sie sich dank der einzigartigen Kombination von Natur und Technik auf ein unverwechselbares Bahnerlebnis! Die Reise führt zuerst ins mondäne St. Moritz im Herzen des Oberengadins, hier lässt sich die außergewöhnliche Bergwelt mit ihren unzähligen Dreitausendern mit Seilbahnen ganz bequem erobern. Weiter geht es von den Gletschern des Nordens ins sonnige Tessin. Lugano bezaubert mit mediterranen Parks, herrschaftlichen Villen, aussichtsreichen Hausbergen und einer malerischen Uferpromenade am Luganersee. Den krönenden Abschluss der Reise bildet die Goldene Rundfahrt mit Raddampfer, Zahnrad- und Luftseilbahn ab Luzern über den Vierwaldstättersee auf den sagenumwobenen Pilatus
Herzlich Willkommen in der Schweiz! In Basel SBB
werden Sie von Ihrer Reiseleitung begrüßt. Um
12:33 Uhr erfolgt die Abfahrt über Zürich nach Chur
ins Herz des Kantons Graubünden. Hier beginnt um
15:58 Uhr die einzigartige Fahrt mit der Rhätischen
Bahn auf der Route des legendären Glacier-Express.
Immer wieder begeistern technische Meisterleistungen
in Form von historischen Tunneln
und Brücken. Nach einer gut zweistündigen Fahrt
erreichen Sie den mondänen Wintersport- und Kurort
St. Moritz im Engadin auf der Alpensüdseite der
Schweiz. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel
Soldanella bzw. im Hotel Laudinella.
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung und mit
der praktischen Engadin-Card lässt sich die beliebte
Ferienregion ganz bequem auf eigene Faust entdecken.
Dieser Vergünstigungspass wird vom Hotel
ausgegeben und hat während Ihres Aufenthaltes
dort Gültigkeit für Busse und Bahnen. Ein schöner
Ausflug führt mit der Standseilbahn auf den St.
Moritzer Hausberg Corviglia hinauf (ab Juni). Der
imposante Zweitausender gilt als Sommerparadies
für Aktivurlauber und begeistert mit herrlichen Panoramawegen,
blühenden Alpwiesen und frischer Bergluft. Die wohl schönste Aussicht des Engadins
hingegen eröffnet sich vom Muottas Muragl. Bis zur
Talstation kommen Sie unproblematisch mit dem
Linienbus. Mit der roten Standseilbahn, der zweitältesten
ihrer Art in Graubünden, ist der Gipfel des
Paradebergs schnell erreicht und gibt den Blick auf
die Oberengadiner Alpenseenlandschaft und die
eisbedeckten Gipfel der Berninagruppe frei. Die
vielseitige Natur lässt sich hier am schönsten auf
Schusters Rappen erkunden, ein abwechslungsreiches
Wanderwegenetz ermöglicht kurze Touren
ebenso wie alpine Routen. Ein aussichtsreicher
Abstecher führt eine Stunde lang über breite Pfade
zum Bergsee Lej Muragl, wo ein imposanter Blockgletscher
ins Blickfeld gerät. Abendessen im Hotel.
Die Alpenüberquerung mit dem Bernina Express
ist sicherlich eines der spektakulärsten Bahnerlebnisse
überhaupt. Der Panoramazug verbindet
die Gletscher im Norden mit den Palmen im warmen
Süden und durchquert dabei das UNESCOWelterbe
der Rhätischen Bahn. Schon 1969 fuhr
der erste direkte Kurswagen von Chur nach Tirano,
heute rollen aussichtsreiche Panoramawagen
über die spektakuläre Bergstrecke und eröffnen
eine Rundumsicht auf die Naturschönheiten links
und rechts der Schienen. Unterwegs überquert
der Zug immer wieder beeindruckende Viadukte
und windet sich durch Kehrtunnel die Berge hinauf
und hinab. In der berühmten Montebellokurve zeigen
sich der über 4.000 m hohe Piz Bernina und
der imposante Morteratsch-Gletscher. Vorbei am
leuchtenden Lago di Poschiavo geht es durch das
weltbekannte Kreisviadukt Brusio zum Endbahnhof
im italienischen Tirano. Hier haben Sie genügend
Freizeit zu einem kleinen Stadtbummel und/oder
einem Mittagsimbiss. Anschließend steht bereits
der rote Bernina Express Bus bereit, der durch das
mediterrane Veltlin zum romantischen Comersee
und weiter zum Luganersee in die Schweiz fährt.
Endstation ist Lugano, das kulturelle Herz des sonnigen
Kantons Tessin. Check-in und Abendessen im
Hotel Colorado.
Genießen Sie das mediterrane Flair am Luganersee
und lassen Sie sich von der Stadt der Parks und
Blumen, der Villen und Sakralbauten verzaubern.
Am Vormittag geht es mit einem örtlichen Guide zu
den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das Zentrum
mit seinen zahlreichen Bauten im lombardischen
Stil lockt mit südländisch anmutenden Plätzen und
Arkaden, überall laden Parks mit subtropischen
Pflanzen zum Verweilen ein. Das Tessin hat sich
in den letzten 50 Jahren zu einer bedeutenden
Architektur-Region entwickelt. Die bekanntesten
Vertreter der Tessiner Schule sind Luigi Snozzi und
Mario Botta, deren Werke in Lugano bewundert
werden können. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Ihnen bleibt Zeit für eine schöne Rundtour
auf eigene Faust mit der Standseilbahn auf den
Hausberg Monte Brè. Von dort geht es über das
gleichnamige Künstlerdorf hinab in das malerisch
gelegene Carona am Luganersee. Die Rückfahrt
per Schiff nach Lugano bildet einen würdigen Abschluss.
Alternative Ausflüge führen ins Fischerdorf
Gandria, auf den Monte San Giorgio oder den Monte
Generoso. Abendessen im Hotel.
Während sich das Gepäck direkt auf den Weg zum
Pilatus macht, genießen Sie am Vormittag die Fahrt
im 1. KlassePanoramawagen des Gotthard Panorama
Express nach Flüelen. Aus dem mediterranen
Süden geht es durch das Herz der Schweiz und den
Gotthard-Tunnel von 1882 über die Alpen wieder
in Richtung Norden. Unterwegs ist die Kirche von
Wassen gleich dreimal zu sehen, sie hat dank der
kühnen Bahnanlage mit ihren vielen Kehrtunnels
Weltruhm erlangt. Mit einem Dampfschiff gleiten
Sie ab Flüelen nahtlos über den Vierwaldstättersee.
Geschichtsträchtige Orte wie die Rütliwiese,
der Schillerstein und die Tellkapelle begrüßen die
Gäste mit Urschweizer Charme. Am Nachmittag
erreicht das Schiff den Hafen von Luzern und legt
unmittelbar neben der berühmten Kapellbrücke an.
Mit der Bahn fahren Sie bis Alpnachstad, anschließend
geht es mit der steilsten Zahnradbahn der
Welt hinauf auf den Luzerner Hausberg, den 2.128
Meter hohen Pilatus. Check-in im Hotel Bellevue
und Abendessen.
Ob Wettermacher, Drachensitz oder Riesenheimat
- der Pilatus ist einer der sagenumwobensten Orte
der Zentralschweiz und regt mit seinem überragenden
Bergmassiv zweifellos die Fantasie an. Zahlreiche
Wanderwege laden zu einem Spaziergang
ein, an klaren Tagen eröffnet sich ein Panorama mit
73 Alpengipfeln. Sie setzen die Goldene Rundfahrt
fort und schweben mit der Luftseilbahn über
Fräkmüntegg hinab ins Tal nach Kriens. Mit dem
Bus geht es zum Bahnhof im Zentrum von Luzern
und per Bahn nach Basel SBB, wo Sie gegen Mittag
wieder ankommen. Hier verabschiedet sich Ihre
Reiseleitung von Ihnen.
Hotel Laudinella in St. Moritz:
Nur einen Katzensprung vom idyllischen St. Moritzersee
und der Corviglia-Bergbahn entfernt präsentiert
sich das Drei-Sterne-Hotel Laudinella als
perfekter Ausgangspunkt für Wanderer und Ausflügler.
Das im Jahr 1957 eröffnete Hotel überzeugt
heute mit einem Mix aus Tradition und Moderne.
Im Innenbereich ist das Hotel modern eingerichtet.
Das Spa in der oberen Etage begeistert mit einem
traumhaften Blick auf den Moritzersee. Bei schönem
Wetter entspannen Ruhesuchende gerne auf
der großen Terrasse.
Hotel Colorado in Lugano:
Das familiengeführte 3-Sterne-Hotel liegt nur ca.
300 Meter vom See entfernt. Die Fußgängerzone
von Lugano liegt ebenfalls nur wenige Gehminuten
entfernt. Es ist bereits seit 1951 im Besitz der Familie
Bernasconi, die das Hotel persönlich führt.
Hotel Bellevue auf dem Pilatus:
Das malerisch auf dem Pilatus gelegene Hotel
Bellevue verspricht atemberaubende Aussichten.
Kaum irgendwo in der Schweiz leuchten die Sterne
intensiver und sind die Sonnenaufgänge spektakulärer
als auf Pilatus Kulm auf 2.132 Metern Höhe.
Die Rundsicht begeisterte seit der Eröffnung im
Jahr 1860 immer wieder Adelige, wie Königin Viktoria
mit ihrem Gefolge.
Alle wichtigen vorvertraglichen Informationen finden Sie unter Infomaterial (PDF)
Unterkunft | Anzahl Personen | Zuschlag ab |
---|---|---|
Doppelzimmer | 2 | 0,00 € p.P. |
Einzelzimmerzuschlag | 1 | 255,00 € p.P. |
Bundesweite Bahnanreise 1. Kl. nach Basel und zurück | 199,00 € | |
Bundesweite Bahnanreise 2. Kl. nach Basel und zurück | 139,00 € |
Servicepaket Gruppenreisen | 9,90 € |